Once Upon A Long Time Ago

 

Further in the Past

(from: Noch früher mal – Text & Music: Felix Meyer – translation: poetrasblok.com)

The gate opens, it shines, it sparkles and
A man dressed in white appears – they say he’s innocent
A corpulent blonde angel stretches out its hand in peace
And some noise abounds, but in their own sphere

Yes, it betrays itself into its deepest dreams
And can’t accept its own outward love
It despairs again in its own grief
And can’t believe to ever succeed

In the land where sunflowers shine
And old weeping willows weep
Stories are told of forget-me-nots
If they really existed long time ago

And if his fate was known by someone
But all this may never come to light
Never come to light

She says her life is like a box of chocolates:
Not unwrapped yet, but already devoured
They claim that the box is still filled
But once it’s your turn, it’s already empty

Whenever it fits, she likes to compare eyeballs to light-bulbs
Olympia is a friend she always wanted to have
To tell her what her father and TV always say,
That all that counts is love

When sunflowers shine
And weeping willows quietly weep
Then it’s summer and we forget easily
That someone’s standing next to us
Who realizes that nothing’s working anymore
And nothing comes to light at the end of the day

If someone really lived here long time ago
And if his fate found empathy
We can only speculate, but no-one knows for sure
No-one knows

– Translation of “Noch früher mal” from Felix Meyer by poetrasblok.com

 

Original German:

Noch früher mal

Das Tor geht auf, es glänzt, es blinkt und es erscheinen
Ein Herr in Weiß – es heißt, dass er unschuldig sei
Ein dicker blonder Engel, der freundlich die Hand reicht
Und ein paar Fanfaren, doch die sind fast schon einerlei

Ja sie belügt sich gern bis tief in ihre Träume
Und kann dann selber nicht mal glauben, wenn sie liebt
Verzweifelt regelmäßig an ihrer Verzweiflung
Und kann’s nicht fassen, wenn’s was zu gewinnen gibt

In dem Land, wo Sonnenblumen scheinen
Und alte Trauerweiden weinen
Erzählt man die Geschichte vom Vergissmeinnicht
Ob es wirklich früher mal gelebt hat
Und ob sein Leid jemandem Leid tat
Das alles kommt wohl heut bestimmt nicht mehr ans Licht
Nicht mehr ans Licht

Sie sagt, ihr Leben sei genau wie die Pralinen:
Kaum offen, machen sich die Alten drüber her
Behaupten schmatzend, dass das immer noch halb voll sei
Doch wenn man endlich dran kommt, ist die Schachtel leer

Wenn’s passt, vergleicht sie gern Augäpfel mit Glühbirnen
Dann ist Olympia die Freundin, die ihr fehlt
Um ihr zu sagen, dass es Quatsch ist, wenn ihr Vater
Und auch das Fernsehen sagt, dass nur die Liebe zählt

Wenn bei uns Sonnenblumen scheinen
Und Trauerweiden leise weinen
Dann ist es Sommer und dabei vergisst man schlicht
Dass neben einem oft mal jemand steht
Der merkt, dass so nichts weitergeht
Und trotzdem kommt am Ende nichts ans Licht

Ob hier wirklich noch früher mal wer gelebt hat
Und ob sein Leid jemandem Leid tat
Kann man sich denken, aber wissen tut man’s nicht
Wissen tut man es nicht

– Felix Meyer

 

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s